von Michele | Aufregung/Stress, Gesundheit
Es gibt immer wieder Hunde, welche an Allergien leiden. Die Gründe dazu können sein: Umweltgifte (Landwirtschaft) Futterunverträglichkeit Putzmittel synthetische Parfüms (z.B. Dufttännchen für Autos, Auffrischungssprays für Textilien wie z.B. Febreze etc) Stress... von Michele | Aggressionsverhalten, Aufregung/Stress, Mensch + Hund, Verhalten
… oder die vier „F“ sind in meinen Lektionen immer wieder Thema. In stressigen Situationen oder in Situationen in welchen Hunde Angst haben, kann man das deutlich über ihr Ausdrucksverhalten beobachten. Deshalb empfehle ich jedem Hundehalter dringend,... von Michele | Aggressionsverhalten, Aufregung/Stress, Ausdrucksverhalten, Beobachtungen, Verhalten
Dr. med. vet. Dipl. Verhaltensmedizin Maya Brämhat in einem Team an einer wissenschaftlichen Studie über Hochsensibilität bei Hunden gearbeitet. Die Studie ist noch nicht publiziert, dies wird aber bald geschehen. Die Resultate haben ergeben, dass von den getesteten... von Michele | Aufregung/Stress, Erziehung/Training
Das Clickertraining ist eine weitverbreitete Methode für die Konditionierung der Tiere. Die klassische Konditionierung wurde erstmals von Iwan Petrowitsch Pawlow (https://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung) beschrieben. Beim Clickertraining wird der Hund... von Michele | Aufregung/Stress, Ausdrucksverhalten, Verhalten
Wie lange darf ein Hund bellen? Diese Frage wird viel gestellt. Sie kommt oft daher, weil sich Nachbarn über Hundegebell belästigt fühlen können oder gar Reklamationen bei den zuständigen Behörden eingereicht werden. Gefunden habe ich aus unserem Gemeindeblatt diese... von Michele | Aufregung/Stress, Beobachtungen, Erziehung/Training, Gefühle/Beziehung
Das Clickertraining ist nur eine von vielen Trainingsmethoden. In meiner Ausbildung haben wir an uns Menschen geübt, wie ein Clickertraining aufgebaut wird. Natürlich hatten wir dabei bereits einen grossen Vorteil gegenüber dem Hund. Wir wussten nämlich schon, dass...