von Michele | Erziehung/Training, Verhalten
Verhaltensauffälligkeiten können sein: Mobbing-Verhalten gegenüber anderen Hunden (zu direkte Begegnung, auf Hunde losstürzen und niederwalzen) Aggressionsbereitschaft gegenüber Hunden oder Menschen Leinenaggression Selbstzerstümmelung Zerstören von Gegenständen der... von Michele | Aufregung/Stress
Stress heisst: Anspannung, Druck, Belastung Stress, ein unschönes Thema. Wer hört schon gerne, dass sein Hund gestresst ist. Niemand möchte das hören oder kann sich vorstellen, dass dies bei seinem besten Freund der Fall ist. Es ist aber gerade wichtig, dass dieses... von Michele | Aufregung/Stress
Jeder Hund hat ein eigenes Wesen und so geht auch jeder Hund auf seine Art und Weise mit Situationen um. Wichtig ist es deshalb, den eigenen Hund gut zu beobachten und seine Körpersprache zu lesen. Achtung: Chronisch gestresste Hunde zeigen oft keine... von Michele | Aufregung/Stress
Nicht jede Situation muss einen Hund stressen. Wichtig ist, den eigenen Hund gut zu kennen, zu beobachten und dabei die Stresssymptome zu erkennen. Die Stress-Symptome Schuppen Haarausfall Wälzen Aufsitzen Errektion Pfotenlecken, Knabbern Schweisspfoten Unruhe,... von Michele | Aufregung/Stress
Weniger tun, ist mehr! Dafür dann auf die Qualität für den Hund achten und die menschlichen Bedürfnisse in den Hintergrund stellen. Wenn ein Hund stressbedingte Verhaltensauffälligkeiten zeigt, empfehle ich, unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen....