von Michele | Erziehung/Training, Verhalten
Verhaltensauffälligkeiten können sein: Mobbing-Verhalten gegenüber anderen Hunden (zu direkte Begegnung, auf Hunde losstürzen und niederwalzen) Aggressionsbereitschaft gegenüber Hunden oder Menschen Leinenaggression Selbstzerstümmelung Zerstören von Gegenständen der... von Michele | Aggressionsverhalten
Egal welcher Rasse ein Hund entstammt, er ist nicht aggressiv geboren. Das ist für mich ein Grundsatz, welcher an erster Stelle steht. Aggressive Hunde sind durch falsches (oft unwissendes) Verhalten oder durch schlechte Sozialisierung von uns Menschen zu dem gemacht... von Michele | Aufregung/Stress, Ausdrucksverhalten, Verhalten
Wie lange darf ein Hund bellen? Diese Frage wird viel gestellt. Sie kommt oft daher, weil sich Nachbarn über Hundegebell belästigt fühlen können oder gar Reklamationen bei den zuständigen Behörden eingereicht werden. Gefunden habe ich aus unserem Gemeindeblatt diese... von Michele | Aufregung/Stress, Beobachtungen, Erziehung/Training, Gefühle/Beziehung
Das Clickertraining ist nur eine von vielen Trainingsmethoden. In meiner Ausbildung haben wir an uns Menschen geübt, wie ein Clickertraining aufgebaut wird. Natürlich hatten wir dabei bereits einen grossen Vorteil gegenüber dem Hund. Wir wussten nämlich schon, dass... von Michele | Ausdrucksverhalten
Die Körpersprache des Hundes Hunde haben ein höchst ausgeprägtes Sozialverhalten. Sie sind Meister im Konflikt lösen und benötigen dazu ihre Körpersprache – die Beschwichtigungssignale oder auch Calming Signals genannt. Sind den Hunden diese nicht vom Menschen...